Jörg Fischer ist seit 40 Jahren in der SPD

Ortsverein


Georg Wiedemann, Jörg Fischer, Brigitte Kundinger-Schmidt

Vom Eintritt in die SPD bis zur Verabschiedung als Bürgermeister, hier ein kleiner politischer Lebenslauf:

  • Jörg Fischer trat vor über 40 Jahren am 16. Oktober 1982 in die SPD, Ortsverein Donauwörth, ein. Im Zuge der Debatten und Proteste gegen den sogenannten „NATO-Doppelbeschluss“ wollte er am Überdenken der SPD-internen Meinungsbildung mitwirken.
  • Im Oktober 1983 gründete die Donauwörther SPD die Zweitliste „Sozialer Bürgerblock 84“, der Jörg beitrat und auf der er zur Kommunalwal 1984 für den Stadtrat kandidierte und dessen Vorsitz er im April 1989 übernahm.
  • Er rückte im Herbst 1992 für den aus gesundheitlichen Gründen zurückgetretenen SBB-Stadtrat Dr. Bernhard Unger in den Stadtrat nach und nahm das Mandat bis zu seinem Ausscheiden aus dem Rat nach der Kommunalwahl 1996 wahr.
  • Im Mai desselben Jahres wurde Jörg zum Vorsitzenden des Ortsvereins gewählt. Zusammen mit Heiner Kopriwa führte er den Ortsverein bis in das Jahr 2002.
  • Mit seiner Wahl in den Stadtrat im März 2002 und der Übertragung des Amtes als Bürgermeister durch den neu gewählten Stadtrat im Mai 2002, erfüllte Jörg diese kommunalpolitische Aufgabe - als „Stimmenkönig 2014“ - insgesamt 18 Jahre. Im Rahmen der Verabschiedung mehrerer Ratsmitglieder im Juli 2020 verlieh ihm Oberbürgermeister Jürgen Sorrè auf Grund des einstimmigen Votums des Stadtrats den „Goldenen Ehrenring der Stadt Donauwörth“ für sein langjähriges Engagement zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger Donauwörths.
  • Im Jahr darauf, im Juli 2021, ehrte der bayerische Innenminister Joachim Herrmann, Jörg mit der „Medaille in Bronze für Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung“.
 
 

WebsoziCMS 3.9.9 - 210080 -